Nikolaikirche Anklam, Spendenübergabe an Förderkreis

Ehemalige Spenden­aktionen

Informationen zu bereits abgeschlossenen Spendenaktion

Rückblick auf ehemalige Spendenaktionen

Die folgenden Spendenaktionen wurden bereits abgeschlossen und werden hier als Rückblick aufgeführt:

Spendenaktion Hansewappenfenster für die Nikolaikirche

Die 2007 gestartete Spendenaktion verfolgte das Ziel, den Hansestädten der Neuzeit für eine Spende in Höhe von 750,00 EUR die Möglichkeit zu geben, sich mit ihrem Stadtwappen auf einem Fenster in der Anklamer Nikolaikirche zu verewigen.

Die Wappenfenster haben eine Größe von ca. 48x63cm, wurden als Bleiglasfenster aus farbigen Glas gefertigt und in der Kirche auf gleicher Höhe als umlaufendes Band eingebaut. Die Namen der Hansestädte wurden in weißer Schrift auf blauen Hintergrund oberhalb der Wappen angebracht.

Die Spendenaktion wurde am 31. August 2016 beendet, der Einbau der letzten Wappenfenster erfolgte im Frühjahr 2017. Die Fertigung und der Einbau erfolgten durch die Glaserei Koch aus Neubrandenburg.

Auflistung der Wappenfenster in der Nikolaikirche

Die Wappenfenster der folgenden 58 Hansestädte und 4 Partnerstädte/-gemeinden Anklams sind in der Nikolaikirche eingebaut worden:

Wappenfenster in der Nikolaikirche (Einbau 2010)
Attendorn (S)
Bremen (S)
Stettin, Polen (S)
Lüneburg (S)
Mühlhausen (S)
Osnabrück (S)
Die Fensterfelder wurden auf der Südseite (S) der Nikolaikirche eingebaut.
Wappenfenster in der Nikolaikirche (Einbau 2011)
Anklam (W)
Gronau (S)
Stade (S)
Stralsund (S)
Die Fensterfelder wurden auf der Nordseite (S) und Westseite (W) der Nikolaikirche eingebaut.
Wappenfenster in der Nikolaikirche (Einbau 2012)
Göttingen (N)
Herford (N)
Kalkar (N)
Korbach (N)
Lippstadt (N)
Lübeck (N)
Neuss (N)
Rostock (N)
Tangermünde (N)
Die Fensterfelder wurden auf der Nordseite (N) der Nikolaikirche eingebaut.
Wappenfenster in der Nikolaikirche (Einbau 2013)
Harderwijk, Niederlande (N)
Kalmar, Schweden (N)
Kyritz (N)
Salzwedel (N)
Visby, Schweden (N)
Die Fensterfelder wurden auf der Nordseite (N) der Nikolaikirche eingebaut.
Wappenfenster in der Nikolaikirche (Einbau 2014)
Deventer, Niederlande (N)
Das Fensterfeld wurde auf der Nordseite (N) der Nikolaikirche eingebaut.
Wappenfenster in der Nikolaikirche (Einbau 2015)
Demmin (N)
Greifswald (N)
Wismar (N)
Partnergemeinde Burlöv, Schweden (W)
Partnergemeinde Gmina Utska, Polen (W)
Partnerstadt Heide (W)
Hanse- u. Partnerstadt Limbaži, Lettland (W)
Die Fensterfelder wurden auf der Nordseite (N) und Westseite (W) der Nikolaikirche eingebaut.
Wappenfenster in der Nikolaikirche (Einbau 2016)
Bergen, Norwegen (N)
Bockenem (N)
Braunschweig (N)
Buxtehude (N)
Gdansk, Polen (N)
Goleniów, Polen (N)
Hamburg (N)
Havelberg (N)
Lünen (N)
Magdeburg (N)
Pritzwalk (N)
Rüthen (N)
Seehausen (N)
Stargard, Polen (N)
Stendal (N)
Telgte (N)
Uelzen (N)
Unna (N)
Viljandi, Estland (N)
Warburg (N)
Werl (N)
Wesel (N)
Die Fensterfelder wurden auf der Nordseite (N) der Nikolaikirche eingebaut.
Wappenfenster in der Nikolaikirche (Einbau 2017)
Boston, England (N)
Emmerich am Rhein (N)
Groningen (N)
Kaunas, Litauen (N)
Nowgorod, Russland (N)
Turku, Finnland (N)
Valmiera, Lettland (N)
Zutphen, Niederlande (N)
Die Fensterfelder wurden auf der Nordseite (N) der Nikolaikirche eingebaut.

Eine Zusammenstellung aller Fenster in der Nikolaikirche finden Sie in der PDF-Datei.

Wappenfenster von Anklam und den Partnerstädten/-gemeinden Heide, Burlöv, Gmina Utska, Limbazi
Wappenfenster von Anklam und den Partnerstädten/-gemeinden Heide, Limbazi, Burlöv und Gmina Utska Quelle: Peer Wittig (MdFK)

Weitere Abbildungen

Spendenaktion Namensfenster für die Nikolaikirche

Die Sommer 2004 parallel zum Einbau des neuen Nikolausfensters gestartete und im Herbst 2014 beendete Spendenaktion Namensfenster für die Anklamer Nikolaikirche verfolgte das Ziel, alle durch die Zerstörung der Fenster im 2. Weltkrieg offenstehenden Fensteröffnungen im Kirchenschiff mit Klarglasfenstern zu schließen.

Dabei bestand für jeden Spender die Möglichkeit, sich für eine Spende von 60, EUR (für einzeilige kurze Schriftzüge), 100,- EUR für (zweizeilige Schriftzüge) oder 630,- EUR (für 9er-Felder) mit einem Schriftzug (vorzugsweise der Name des Spenders) auf der Fensterscheibe zu verewigen und somit Teil der wiederaufgebauten Nikolaikirche zu werden. Jeder Spender einer Fensterscheibe erhielt auf Wunsch neben der Spendenbescheinigung für das Finanzamt zum Dank eine Spendenurkunde.

Der per Sandstrahlverfahren eingravierte Schriftzug durfte neben den Buchstaben folgende Zeichen in Groß- und Kleinschreibweise enthalten:

  • arabische und römische Ziffern (1, 2, 3... und I, V, X...)
  • Satzzeichen

Die Fensterscheiben haben eine rechteckige Form und eine Größe von ungefähr 16 x 21cm. Sie wurden in Form von 9er-Feldern (3x3 Scheiben) zusammengefügt und in die Fenster eingesetzt.

Die vom Sommer 2004 bis Herbst 2014 gespendeten Fensterscheiben wurden von der Glaserei Koch aus Neubrandenburg gefertigt und im Zeitraum von 2009 bis 2017 auf der Süd- und Nordseite der Nikolaikirche eingesetzt.

Eine Zusammenstellung aller Fenster in der Nikolaikirche finden Sie in der PDF-Datei.

Fensterelement mit neun Namenscheiben
Fensterelement aus neun Scheiben der Spendenaktion Namensfenster Quelle: Peer Wittig (MdFK)

Spendenaktion Friedensglocke für die Nikolaikirche

Die Spendenaktion Friedensglocke war eine im Jahr 2005 gestartete Spendenaktion zum Guss und zum Einbau einer der Apostelglocke nachempfundenen Friedensglocke für die Nikolaikirche. Das Spendenprojekt wurde mit den ersten Planungen für das Ikareum-Projekt beendet und die bis dahin eingegangenen Spenden wurden der evangelischen Kirchgemeinde St. Marien in Anklam für die Reparatur der Apostelglocke übergeben.